Die Struwwel-App: Entdecken Sie mit dem Audioguide das Struwwelpeter Museum. Der Audioguide ist auch auf Englisch, Französisch, Spanisch und jetzt auch auf Chinesisch, Koreanisch und Japanisch verfügbar. Eine Extra-Tour gibt es für Kinder: Die Museumsmaus führt Euch durchs ganze Haus! Bitte Ohrhörer mitbringen. Hier geht es zum kostenlosen Download: Google Playstore
Ariols Welt: wegen der vielen Fans verlängern wir die Galerieausstellung bis 23. April 2023!
Der kleine blaue Esel Ariol ist der Titelheld einer in Frankreich sehr bekannten Comic-Reihe, die von Illustrator Marc Boutavant und dem Autor Emmanuel Guibert geschaffen wurde. Mit seinen alltäglichen Abenteuern bringt der neugierige Esel kleine und große Leser*innen zum Lachen.
Sonderausstellung: Moderne Struwwelpeter-Zeiten. Gemälde von Angela Bugdahl
Angela Bugdahl verknüpft die alten Struwwelpeter-Geschichten mit aktuellen Themen. Ihre realistisch anmutenden Gemälde erzählen im Dialog mit der Bilderwelt des Biedermeier assoziativ von Klimawandel, Schulhofgewalt, Rassismus, Fastfood-Konsum und Smartphone-Unfällen.
Die ausdrucksstarken Arbeiten der Hanauer Künstlerin verdeutlichen die überzeitliche Aktualität des „Struwwelpeter“.
Extratipp: Das Struwwelpeter-Hörspiel! Michael Quast und das Ensemble Modern haben mit SWR2 ein wunderbares musikalisches Hörspiel geschaffen. Unbedingt anhören!