Veranstaltungskalender

 

Sommerferien im Struwwelpeter Museum

Dienstag, 08.07.; 15.07.; 22.07., 29.07.; 05.08.; 12.08.; jeweils Start um 15:00

Alles verstruwwelt – Familienführung

Das Programm für Familien mit Kindern von 5 bis 10 Jahren führt durch den ganzen Struwwelkosmos. Groß und Klein entdecken alte und neue Geschichten rund um Struwwelpeter und Heinrich Hoffmann. Zum Schluss übernehmen die Kinder die Regie. Wie die Geschichten auf der Bühne ausgehen, entscheiden sie selbst. Mit Anmeldung. Kosten: Museumseintritt plus € 2,00

Donnerstag, 10.07.2025, 15:00 Uhr                

Lautmalen und Quatschdichten

In der Sonderausstellung „Das ist nicht so, das ist ganz anders!“ mit Bildern von Hans Christian Rüngeler zu Texten von Erwin Grosche finden die Kinder eine Fülle von Anregungen zu Quatsch und Unsinn. Nach dem Ausstellungsrundgang ist Zeit für Quatsch-Kunst nach eigenen Ideen. Mit Anmeldung. Kosten: Museumseintritt plus € 2,00

17.07.2025 und 07.08.2025, ab 15:00 Uhr     

Bastelwerkstatt

Die offene Bastelstation im Struwwel-Forum ist geöffnet. Hier gibt es eine Fülle von Ideen für kreative Kinder. Von einfach bis kniffelig kann hier gemalt und gebastelt werden. Viele tolle Anregungen lassen sich vorher in der Ausstellung finden.

Anmeldung nicht erforderlich; Eintritt + 2,00 €

24.07.2025                15:00 Uhr    

Gelegt und geklebt

Die Sonderausstellung mit Struwwelpeter-Collagen von Heiner Meermeyer bietet einen großen Schatz an Bildern. Die kreativen Kinder lassen sich inspirieren und stellen eigene Collagen her. Mit Anmeldung. Kosten: Museumseintritt plus € 2,00

31.07.2025 und 14.08.,     15:00 Uhr    

Märchenhaftes Scherengeklapper

Unterm Dach des Museums sind nun H.C. Andersens Märchen zu Gast. Wer kennt nicht das hässliche Entlein oder den Kaiser in neuen Kleidern? Aber Andersen konnte nicht nur erzählen und schreiben. Er war auch ein begabter Scherenschnittkünstler. Mit Papier und Schere geht es nach dem Ausstellungsrundgang selbst ans Werk. Mit Anmeldung. Kosten: Museumseintritt plus € 2,00

Abbildung: HC Andersen: Scherenschnitt (3631×2920). © Det Kgl. Bibliotek

© 2017 frankfurter werkgemeinschaft e.V. | fwg e.V.
Scroll Up