Veranstaltungskalender

 

Sommerferien im Struwwelpeter Museum

Dienstag, 05.08.; 12.08.; jeweils Start um 15:00

Alles verstruwwelt – Familienführung

Das Programm für Familien mit Kindern von 5 bis 10 Jahren führt durch den ganzen Struwwelkosmos. Groß und Klein entdecken alte und neue Geschichten rund um Struwwelpeter und Heinrich Hoffmann. Zum Schluss übernehmen die Kinder die Regie. Wie die Geschichten auf der Bühne ausgehen, entscheiden sie selbst. Mit Anmeldung. Kosten: Museumseintritt plus € 2,00

07.08.2025, ab 15:00 Uhr     

Bastelwerkstatt

Die offene Bastelstation im Struwwel-Forum ist geöffnet. Hier gibt es eine Fülle von Ideen für kreative Kinder. Von einfach bis kniffelig kann hier gemalt und gebastelt werden. Viele tolle Anregungen lassen sich vorher in der Ausstellung finden.

Anmeldung nicht erforderlich; Eintritt + 2,00 €

31.07.2025 und 14.08.,     15:00 Uhr    

Märchenhaftes Scherengeklapper

Unterm Dach des Museums sind H.C. Andersens Märchen zu Gast. Wer kennt nicht das hässliche Entlein oder den Kaiser in neuen Kleidern? Aber Andersen konnte nicht nur erzählen und schreiben. Er war auch ein begabter Scherenschnittkünstler. Mit Papier und Schere geht es nach dem Ausstellungsrundgang selbst ans Werk. Mit Anmeldung. Kosten: Museumseintritt plus € 2,00

Abbildung: HC Andersen: Scherenschnitt (3631×2920). © Det Kgl. Bibliotek

Satourday „Wasser“ in den Frankfurter Museen am 27.09.2025

Die Hanns Guck-in-die-Luft-Challenge, 15:00 Uhr

Lachende Fische? Das gibt’s nur im Struwwelpeter! Hier fällt Hanns ins Wasser, weil er nicht guckt. Rund um die Geschichte sind lustige Aufgaben zu erledigen. Zum Schluss basteln alle lachende Fische. Mit Anmeldung ist der Eintritt frei!

Sonntag, 16. November, 15:00, und Montag, 17. November, 10:00

Figurentheater Ute Kahmann: Sterntaler, ab 4 Jahre

In der märchenhaften Kulisse eines alten Baumes trifft das Waisenkind Marie einen alten hungernden Zirkusmusikanten. Dem gibt sie ihr ganzes Brot und geht weiter. Ihr begegnet die frierende Ulla, deren einziger Freund ein vorwitziges Eichhörnchen ist. Marie legt Ulla liebevoll ihren wärmenden Mantel um die Schultern. Hans taucht auf. Er hat nichts außer ein Gespür für gute Geschäfte. Er bietet einen Handstand im Tausch für Maries Mütze. Sie schenkt ihm diese und hat nun nichts mehr. Als sich Marie in der Nacht zum Schlafen unter einen Baum legt, fallen plötzlich leuchtende Sterne als klingende Taler vom Himmel.

Anmeldung: info@struwwelpeter-museum.de oder 069 9494767-400

Eintritt € 10,00 / 7,00 / 5,00 (Gruppen montags)

© 2017 frankfurter werkgemeinschaft e.V. | fwg e.V.
Scroll Up